abgewinnen

abgewinnen
abgewinnen vt (D) выи́грывать (что-л. у кого́-л.); добива́ться (чего́-л. от кого́-л.); отвоё́вывать (что-л. у кого́-л.); получа́ть (что-л. от кого́-л.); находи́ть (что-л. в чем-л.); извлека́ть (что-л. из чего́-л.)
j-m Achtung abgewinnen привле́чь (чье-л.) внима́ние
j-m Interesse abgewinnen вы́звать (чей-л.) интере́с
j-m Mitleid abgewinnen вы́звать (чье-л.) сострада́ние
j-m ein Lächeln abgewinnen вы́звать (у кого́-л.) улы́бку
j-m den Sieg abgewinnen одержа́ть побе́ду (над кем-л.)
j-m Versprechen abgewinnen доби́ться (от кого́-л.) обеща́ния
j-m einen Vorsprung abgewinnen получи́ть преиму́щество в соревнова́нии (с кем-л.); вы́играть вре́мя (про́тив кого́-л.)
ich konnte ihm kein Wort abgewinnen я не мог доби́ться от него́ ни слова́
dem Leben die schönsten Seiten abgewinnen наслажда́ться жи́знью; наслажда́ться лу́чшим, что есть в жи́зни
der Natur ein Geheimnis abgewinnen прони́кнуть в та́йну приро́ды
einer Sache (D) die praktische Seite abgewinnen подойти́ к де́лу с практи́ческой стороны́
einer Sache (D) keinen Sinn abgewinnen (können) разобра́ться в существе́ де́ла
ich kann der Sache keinen Geschmack abgewinnen мне э́то де́ло не нра́вится, я не нахожу́ в э́том ничего́ привлека́тельного
der See Land abgewinnen отвоева́ть у мо́ря кусо́к су́ши
diesem Vorschlag ist nichts abzugewinnen от э́того предложе́ния не бу́дет никако́й по́льзы
der Dirigent wußte dem Werk sehr viel abzugewinnen дирижё́р суме́л о́чень глубоко́ раскры́ть (исполня́емое) произведе́ние

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abgewinnen — Abgewinnen, verb. irreg. act. S. Gewinnen. Durch glückliche Bemühung, durch Bemühung verbunden mit Glück von einem andern erhalten. Zunächst im Spiele. Einem sein Geld abgewinnen. In weiterer Bedeutung auf andere Art, woran das Glück seinen Theil …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abgewinnen — V. (Mittelstufe) in einem Spiel von jmdm. gewinnen Synonym: abnehmen Beispiel: Er hat mir viel Geld abgewonnen. abgewinnen V. (Oberstufe) an einer Sache einen Vorteil finden Synonyme: angetan sein, eingenommen sein, sich erwärmen, Gefallen finden …   Extremes Deutsch

  • Abgewinnen — Abgewinnen, einem Schiff den Wind, vor einem Schiffe vorbeisegeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abgewinnen — ạb·ge·win·nen (hat) [Vt] 1 jemandem etwas abgewinnen von jemandem etwas gewinnen: Er hat ihm beim Pokern 2000 Mark abgewonnen 2 jemandem etwas abgewinnen erreichen, dass jemand etwas tut ≈ entlocken <jemandem ein Lächeln, ein Versprechen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abgewinnen — ạb||ge|win|nen 〈V. tr. 151; hat〉 jmdm. etwas abgewinnen 1. auf Kosten eines anderen gewinnen 2. an der Eigenschaft eines anderen Gefallen finden ● einer Sache etwas abgewinnen an einer S. Gefallen finden; jmdm. einen Vorteil abgewinnen jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • abgewinnen — 1. abjagen, ablisten, ablocken, abnehmen, abringen, abschwindeln, abspannen, abspenstig machen, abzwingen, entlocken, erlisten; (geh.): abnötigen; (ugs.): abbetteln, abknöpfen, abzapfen, ausziehen, herausholen, schröpfen; (ugs. scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abgewinnen — avgewenne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abgewinnen — ạb|ge|win|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sympathisieren — abgewinnen, angetan sein, sich begeistern, bevorzugen, eingenommen sein, eng verbunden sein, sich erwärmen, etwas übrighaben, Gefallen finden/haben, sich hingezogen fühlen, Interesse haben, sich interessieren, interessiert sein, mögen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lavieren — (Probleme) überwinden * * * la|vie|ren [la vi:rən] <itr.; hat: sich in schwieriger Lage geschickt verhalten: er lavierte zwischen den Parteien. Syn.: ↑ jonglieren, ↑ manövrieren, 2↑ taktieren. * * * la|vie|ren1 〈[ vi: ] V. intr.; hat〉 1. 〈S …   Universal-Lexikon

  • Geschmack — Geschmacksrichtung; Würze; Wohlgeschmack; Gout; Gusto * * * Ge|schmack [gə ʃmak], der; [e]s: 1. a) Fähigkeit, etwas zu schmecken: Geschmack ist einer der fünf Sinne; er hat wegen seines Schnupfens keinen Geschmack. b) Art, wie etwas sc …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”